Am 21 Juni führten die Alliierten in den westlichen Besatzungszonen die Deutsche Mark ein. Nach der Einführung der Mark füllten sich die Geschäfte wieder mit Waren die man nur auf den Schwartzemarkt bekommen hatte.
Reaktion der UDSSR
Am 23 Juni reagiert die Sowjetunion mit einer eigenen Währung in ihrer Zone und der Berlinblockade, bei der am 24 Juni die gesamten Luft-Land- und Wasserwege nach Berlin zusammenbrachen. 2,1 Million Westberliner waren ohne Nahrungsversorgung. Um die Westberliner mit dem Nötigsten zu versorgen, lies Lucius D. Clay eine Luftbrücke errichten. Das zeigt, dass aus den Besatzungsmächte auch Schutzmächte geworden sind.
Folgen
Folgen der Luftbrücke war, dass die Vertiefung der Spaltung Deutschlands voran schritt.