|
|
|
Sowjetunion
1957 schickt die Sowjetunion am 4. Oktober den ersten Satelliten in das All und zeigt mit dieser Demonstration ihren technologischen Vorsprung gegenüber den USA . Dieses Ereignis wird auch "Sputnik- Schock" genannt. Es hatte weitreichende Forschungsprogramme in den USA zur Folge. Letztlich wurde in der USA die NASA gegründet, um zu zeigen, dass die Amerikaner nicht schlechter als die UdSSR sind.
(Sowjetunion und die Vereinigten Staaten versuchten sich während des kalten Krieges immer wieder mit ihren Technologien zu übertreffen. Sie wollten damit den eigenen, „besseren“ Fortschritt zeigen und beweisen.)

Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EWG)
Am 25. März 1957 wurde die EWG gegründet und der Vertrag von Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet.
Dieser Vertrag beinhaltet den Zusammenschluss der Europäischen Gemeinschaft und die Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration.
(1993 wurde der EWG- Vertrag erweitert).

|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (19 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|