Geschichte-check
  Lucius D`Clay (Lucius Dubignon Clay)
 

 
Lucius D´ Clay (Lucius Dubignon Clay)

                                        http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/BiographieClayLuciusD_photoClayLuciusD/200.jpg

1897
   Am 23. April wird Lucius Dubignon Clay in Marietta (USA) geboren. Er ist der Sohn des Senators von Georgia.
 
1918   Nach Absolvierung der Militärakademie tritt er in das Armee-Ingenieur-Korps ein.
 
1937   Lucius Dubignon Clay ist als Fachmann für den Ausbau von Schifffahrtsstraßen und Häfen auf den Philippinen tätig.
 
1944   Als Stellvertreter von General Eisenhower organisiert Clay die rasche instandsetzung des Hafens von Cherbourg. Anschließend wird er Stellvertreter seines Chefs James F. Byrnes für Kriegsplanung und Mobilisation.
 
1945   Im Mai wird Clay vom Stellvertreter des General Eisenhowers (Oberbefehlshaber der amerikanischen Besatzungstruppen in Deutschland).Danach wird er Stellvertreter des Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone.
 
1947   Am 15. März wird während seiner Amtszeit die Vereinigung der britischen und der amerikanischen Besatzungszone zur Bi- Zone erklärt. Clay überlässt mehr Verwaltungsaufgaben den deutschen und unterstützt die Bildung demokratischer Institutionen.
 
1948   Am 24. Juni reagiert Clay sofort auf die Berlinblokade und lässt eine Lüftbrüche zwischen Berlin und den Westlichen Besatzungszonen errichten.
 
1949   Am 15. Mai gibt Clay seinen Job als Militärgouverneur auf. Er scheidet als Vier-Sterne-General aus der Armee aus.
 
1950-1962  Wird Clay Aufsichtsratsvorsitzender einer Konservendosen-Firma und führender US-amerikanischer Firmen.
 
1961   Am 19. und 20. August reist Clay mit dem Vizepräsident Johnson nach Berlin. Dort wird Clay auch zum persönlichen Vertreter des US Präsidenten John F. Kennedys mit Botschafterrang in Berlin ernannt.
 
1965   Bekommt er das Bundesverdienstkreuz. Er wird auch zum Ehrenbürger von West-Berlinernannt.
 
1978   Am 16. April stirbt Lucius Dubignon Clay. Er wurde 80 Jahre alt und starb in Chatham/Massachusetts.




Photo: Lucius D. Clay und Willy Brandt, 1962

            http://www.dhm.de/%7Eroehrig/ws9596/texte/kk/dhm/pics/b191_2.jpg

 

 
  Heute waren schon 1 Besucher (29 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden