Geschichte-check
  1952
 


Ära Adenauer

Seit dem Beginn seiner Amtszeit versuchte Adenauer (1. Bundespräsident), Deutschland so gut wie möglich in die Westmächte einzugliedern. Deshalb ging er Bündnisse und Einigungen mit den Westmächten ein (Westintegration). Am 4.1.1952 wurde Westberlin vollständig, mit Zustimmung der Westmächte, in das Rechts-, Wirtschafts- und Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland eingegliedert.

http://www.ftd.de/asset/Image/2005/11/22/kanzler/adenauer.jpg


Stalins Friedensvertrag
Im März 1952 schlägt Stalin den Westmächten einen Friedensvertrag vor. Er stellte jedoch die Bedingung eines Abzuges aller Ausländischen Streitkräfte aus Deutschland und den Aufbau nationaler Streitkräfte zur Landesverteidigung. Die Westmächte beschlossen, dass sie keinen Friedensvertrag eingehen, solange keine freien gesamtdeutschen Wahlen stattfinden.


Abgrenzung Ostberlins
Im Mai 1952 begann der Bau der Berliner Mauer. Er begann mit dem Anlegen einer Sperrzone, die es den Bürgern nicht mehr ermöglichte, nach Westberlin bzw. nach Ostberlin auszuwandern bzw. auszureisen.

http://www.sopos.org/aufsaetze/3ac518da3e03d/mauerbau.jpghttp://jsphere.files.wordpress.com/2008/02/03_07_berlinermauer.jpg

Gründe
  • Westdeutschland hatte Angst vor einem kommunistischen Einfluss.
  • Ostberlin wollte keine Einigung, da sich Ost und West nicht über die Politik einig waren.
  • Die UdSSR wollte den Menschen zeigen, dass der westliche Einfluss etwas Schlechtes ist (weshalb sie auch später die Berliner Mauer als „antifaschistischen Schutzwall“ bezeichneten).

 
 
  Heute waren schon 1 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden