Ära Adenauer
Seit dem Beginn seiner Amtszeit versuchte Adenauer (1. Bundespräsident), Deutschland so gut wie möglich in die Westmächte einzugliedern. Deshalb ging er Bündnisse und Einigungen mit den Westmächten ein (Westintegration). Am 4.1.1952 wurde Westberlin vollständig, mit Zustimmung der Westmächte, in das Rechts-, Wirtschafts- und Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland eingegliedert.
Stalins Friedensvertrag
Im März 1952 schlägt Stalin den Westmächten einen Friedensvertrag vor. Er stellte jedoch die Bedingung eines Abzuges aller Ausländischen Streitkräfte aus Deutschland und den Aufbau nationaler Streitkräfte zur Landesverteidigung. Die Westmächte beschlossen, dass sie keinen Friedensvertrag eingehen, solange keine freien gesamtdeutschen Wahlen stattfinden.
Abgrenzung Ostberlins
Im Mai 1952 begann der Bau der Berliner Mauer. Er begann mit dem Anlegen einer Sperrzone, die es den Bürgern nicht mehr ermöglichte, nach Westberlin bzw. nach Ostberlin auszuwandern bzw. auszureisen.
 
Gründe
-
Westdeutschland hatte Angst vor einem kommunistischen Einfluss.
-
Ostberlin wollte keine Einigung, da sich Ost und West nicht über die Politik einig waren.
|